gestern

gestern
'gɛstərn
adv
ayer

gestern Abend — ayer por la noche

nicht von gestern sein — no ser de ayer (fig)

gestern ['gεstɐn]
Adverb
ayer; gestern Abend/Morgen ayer por la noche/por la mañana; gestern vor einer Woche ayer hace ocho días; ich bin doch nicht von gestern (umgangssprachlich) no nací ayer
Adverb
ayer
gestern früh oder Morgen/ Mittag/Abend ayer por la mañana/ al mediodía/ por la noche
von gestern/nicht von gestern sein (figurativ) [altmodisch] estar/no estar pasado (femenino pasada) de moda
nicht von gestern sein [nicht dumm] no ser tonto (femenino tonta), no haber nacido ayer

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Gestern — Gêstern, ein Nebenwort der Zeit, den nächsten Tag vor dem heutigen zu bezeichnen. Ich sahe ihn gestern. Dein Freund ist erst gestern gekommen. Seit gestern haben wir einander nicht gesehen. Gestern Abends, oder gestern Abend, gestern Mittag,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gestern — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich konnte dich gestern nicht anrufen. • Übrigens habe ich gestern Susan angerufen. • Gestern war der letzte Tag der Handelsmesse …   Deutsch Wörterbuch

  • gestern — Adv std. (9. Jh.), mhd. gester(n), ahd. gesterēn, gestre, gest(e)ra, mndl. gisteren Stammwort. Aus wg. * gestra (mit adverbialen Kasusformen) gestern , auch in ae. geostra; daneben mit anderer Vokalstufe anord. í gær und als Kompositum gt. gistra …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gestern — gestern: Die germ. Ausdrücke für »am Tage vor heute« mhd. gester‹n›, ahd. gestaron, niederl. gisteren, engl. (in der Zusammensetzung) yesterday, schwed. (nicht weitergebildet und mit Präposition) i går beruhen mit verwandten Wörtern in anderen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gestern — Adv. (Grundstufe) am Tag vor heute Beispiel: Wir waren gestern im Theater. Kollokation: gestern Abend …   Extremes Deutsch

  • gestern — Ich bin erst gestern zurückgekommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gestern — gestriger Tag * * * ges|tern [ gɛstɐn] <Adverb>: am Tag vor heute: ich habe ihn gestern gesehen; gestern Abend. * * * gẹs|tern 〈Adv.〉 von heute aus einen Tag zurück, am Tag vor dem heutigen ● das Gestern und das Heute Vergangenheit u.… …   Universal-Lexikon

  • Gestern — 1. Das Gestern muss man heut nicht lästern. 2. Dieser gestern, heut ist s an mir. – Petri, II, 142. 3. Gestern so, heute so, morgen – ich weiss nicht wie und wo. 4. Gestern soll dem Morgen nichts borgen. 5. Gestern soll morgen ein Lehrmeister… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gestern — • gẹs|tern – bis gestern; seit gestern – die Mode von gestern – ich bin nicht von gestern (umgangssprachlich für altmodisch, rückständig) – zwischen gestern und morgen liegt heute, aber {{link}}K 81{{/link}}: zwischen dem Gestern und dem Morgen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gestern — Nicht von gestern sein: nicht hinter der Zeit zurückgeblieben sein, auf der Höhe sein; oft in der Ich Form mit scherzhaftem Zusatz: ›Ich bin doch nicht von gestern, (daß ich) morgen erst drei Tage alt (wär)‹, entlehnt aus der Bibelstelle Hiob 8,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gestern — 1. am gestrigen Tag. 2. damals, ehemals, einmal, einst, früher, in der Vergangenheit, in fernen/vergangenen Tagen, in früheren Zeiten, vor längerer/langer Zeit, vormals; (geh.): ehedem; (dichter.): vorzeiten; (oft scherzh.): in grauer Vorzeit;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”